Offene Sternhaufen - ein lockerer Verband aus etwa 20 bis 300 jüngeren Sternen
... stehen häufig in Verbindung mit leuchtenden Gasnebeln, aus denen sie entstanden sind
M29 im Sternbild Schwan E~3500LJ Alter~5 Mio Jahre, entdeckt 1764 durch Messier
8.10.21 203/400 RASA + EOSM100a 50x30sec ISO6400 (jpg)
8.10.21 203/400 RASA + EOSM100a 50x30sec ISO6400 (jpg)
M34 - 200 Mio Jahre alter Sternhaufen im Perseus (E~1600LJ)
28.12.15 356/675 Hyperstar + EOSM 38x15sec ISO6400
28.12.15 356/675 Hyperstar + EOSM 38x15sec ISO6400
Offene Sternhaufen NGC2158 (E=13000LJ, 2 Mrd.Jahre) und M35 (E~2700LJ, 150 Mio Jahre) in den Zwillingen
27.1.2017 280/560 SC-HD Hyperstar + EOSM 81x15sec ISO6400 (raw)
27.1.2017 280/560 SC-HD Hyperstar + EOSM 81x15sec ISO6400 (raw)
Broken Heart Cluster NGC2281 (E=1800LJ, Alter: 300 Mio Jahre) im Fuhrmann, Entdecker 1788: Wilhelm Herschel
Dieser farbenfrohe Sternhaufen ist auch wegen seiner Größe (25x25 Bogenminuten) und Helligkeit (m=5.4) ein attraktives Feldstecherobjekt.
24.3.22 203/400 RASA + Breitbandfilter + EOSM100 41x30sec ISO6400 (jpg)
Dieser farbenfrohe Sternhaufen ist auch wegen seiner Größe (25x25 Bogenminuten) und Helligkeit (m=5.4) ein attraktives Feldstecherobjekt.
24.3.22 203/400 RASA + Breitbandfilter + EOSM100 41x30sec ISO6400 (jpg)
M37 - 300 Mio Jahre alter Sternhaufen im Fuhrmann (E~4500 LJ), entdeckt 1654 von Hodierna
6.03.21 203/400 RASA + EOSM100 41x15sec ISO3200
6.03.21 203/400 RASA + EOSM100 41x15sec ISO3200
M44 (Praesepe=Krippe) - 800 Mio Jahre alter Sternhaufen im Krebs (E~610 LJ)
27.03.20 203/400 RASA + EOSM100a 41x15sec ISO6400
27.03.20 203/400 RASA + EOSM100a 41x15sec ISO6400
M45 (Plejaden=Siebengestirn) - 130 Mio Jahre alter Sternhaufen im Stier (E=420 LJ)
19.10.2014 280/560 Hyperstar + EOSM 31x30sec + 3x8sec ISO12800
19.10.2014 280/560 Hyperstar + EOSM 31x30sec + 3x8sec ISO12800
Offener Sternhaufen M46, 300 Mio Jahre alt und 5400 LJ entfernt, mit vorgelagertem Planetarischen Nebel NGC2438 (E=3000LJ) im „Achterschiff“
24.2.2017 280/560 SC-HD Hyperstar + EOSM 58x15sec ISO6400 (jpg)
24.2.2017 280/560 SC-HD Hyperstar + EOSM 58x15sec ISO6400 (jpg)
NGC869/884 - 6 bzw. 14 Mio Jahre alter Doppelhaufen im Sternbild Perseus (E~7500 LJ)
9.1.2016 356/675 Hyperstar + EOSM 20x30sec ISO3200
9.1.2016 356/675 Hyperstar + EOSM 20x30sec ISO3200
NGC457 ("E.T.-Cluster"), 80 Sterne, ~20 Mio Jahre alt, E~9300LJ
offener Sternhaufen in der Cassiopeia, entdeckt 1787 von W. Herschel
8.9.+ 10.9.2016 280/560 Hyperstar + EOSM 60x15sec + 60x20sec ISO6400
offener Sternhaufen in der Cassiopeia, entdeckt 1787 von W. Herschel
8.9.+ 10.9.2016 280/560 Hyperstar + EOSM 60x15sec + 60x20sec ISO6400
NGC6939, ~80 Sterne, ~1,6 Mrd Jahre alt, E~6000LJ
40' entfernt von NGC6946 (Feuerwerksgalaxie)
offener Sternhaufen im Cepheus, entdeckt 1798 von W. Herschel
28.8.16 280/560 Hyperstar + EOSM 143x30sec ISO12800
40' entfernt von NGC6946 (Feuerwerksgalaxie)
offener Sternhaufen im Cepheus, entdeckt 1798 von W. Herschel
28.8.16 280/560 Hyperstar + EOSM 143x30sec ISO12800
NGC7789 im Sternbild "Cassiopeia" E~5900LJ
ein etwa 2 Mrd.Jahre alter Sternhaufen mit mehreren Hundert Mitgliedern
11.9.2016 280/560 Hyperstar + EOSM 61x20sec ISO6400
ein etwa 2 Mrd.Jahre alter Sternhaufen mit mehreren Hundert Mitgliedern
11.9.2016 280/560 Hyperstar + EOSM 61x20sec ISO6400
M67 - offener Sternhaufen im Krebs (E~3000 LJ)
Ein mit 4 Mrd. Jahren schon sehr alter offener Sternhaufen. Die ca. 500 Mitglieder sind mehrheitlich "Blue Stragglers".
19.03.15 280/560 Hyperstar + EOSM 41x30sec ISO12800
Ein mit 4 Mrd. Jahren schon sehr alter offener Sternhaufen. Die ca. 500 Mitglieder sind mehrheitlich "Blue Stragglers".
19.03.15 280/560 Hyperstar + EOSM 41x30sec ISO12800
Offener Sternhaufen M52 in der Cassiopeia (E~4500 LJ)
Der 70 Mio Jahre alte Sternhaufen M52 gehört gemeinsam mit den Hintergrundsternen zum Perseus-Arm unserer Milchstraße
31.12.19 203/400 RASA + EOSM100a 31x30s ISO12800 raw
Der 70 Mio Jahre alte Sternhaufen M52 gehört gemeinsam mit den Hintergrundsternen zum Perseus-Arm unserer Milchstraße
31.12.19 203/400 RASA + EOSM100a 31x30s ISO12800 raw
Offene Sternhaufen M103 "Kleiner Tannenbaum", Trumpler 1 (oben links) und Czernik4 (oben rechts) in der Cassiopaia
M103 Entfernung ~7000LJ, Alter~20 Mio Jahre
11.9.2016 11" Hyperstar + EOSM 64x20sec ISO6400
M103 Entfernung ~7000LJ, Alter~20 Mio Jahre
11.9.2016 11" Hyperstar + EOSM 64x20sec ISO6400
Offener Sternhaufen Melotte 20 (E=600 Mio LJ)
Dieser auch Alpha-Persei-Bewegungshaufen genannte offene Sternhaufen ist bereits mit bloßem Auge sichtbar und seit der Antike bekannt.
31.8.19 EOSM6 + Canon 85 mm 1:1.8 10x8sec ISO6400 piggyback auf C11
Dieser auch Alpha-Persei-Bewegungshaufen genannte offene Sternhaufen ist bereits mit bloßem Auge sichtbar und seit der Antike bekannt.
31.8.19 EOSM6 + Canon 85 mm 1:1.8 10x8sec ISO6400 piggyback auf C11
Offener Sternhaufen NGC752 (E~1500 LJ) in der Andromeda
Das Alter dieses über 1 Grad großen Haufens beläuft sich mindestens auf 1 Mrd Jahre.
31.8.19 EOSM6 + Canon 85 mm 1:1.8 22x15sec ISO6400 piggyback auf C11
Das Alter dieses über 1 Grad großen Haufens beläuft sich mindestens auf 1 Mrd Jahre.
31.8.19 EOSM6 + Canon 85 mm 1:1.8 22x15sec ISO6400 piggyback auf C11
Offener Sternhaufen NGC1502 (E~2700LJ, Alter~10 Mio Jahre)) und Sternenmuster (Asterismus) "Kemble's Cascade" im Sternbild Giraffe
NGC 1502 ist tatsächlich ein offener Sternhaufen, Kemble's Cascade, die noch weiter über den Bildrand ragt, dagegen eine rein zufällige Sternanordnung.
21.2.21 203/400 RASA + EOSM100a 30x15sec raw ISO3200
NGC 1502 ist tatsächlich ein offener Sternhaufen, Kemble's Cascade, die noch weiter über den Bildrand ragt, dagegen eine rein zufällige Sternanordnung.
21.2.21 203/400 RASA + EOSM100a 30x15sec raw ISO3200
Offener Sternhaufen NGC6802 (E=4000LJ) und Sternenmuster "Coathanger" im Sternbild "Vulpecula" (Füchschen)
Während NGC6802 ein echter Sternhaufen ist, stellt der markantere Coathanger (Kleiderbügel) lediglich ein zufälliges Muster von Vordergrundsternen dar.
7.9.21 203/400 RASA + EOSM100a 46x15sec jpg ISO3200
Während NGC6802 ein echter Sternhaufen ist, stellt der markantere Coathanger (Kleiderbügel) lediglich ein zufälliges Muster von Vordergrundsternen dar.
7.9.21 203/400 RASA + EOSM100a 46x15sec jpg ISO3200